Heute stand ich wieder einmal in einer Arztpraxis, umfangreiche Digitalisierungsarbeit vor mir. Viele denken sofort an komplexe Patientenmanagementsysteme oder hochauflösende MRT-Scanner. Doch heute möchte ich über ein weniger glamoröses, aber immer noch relevantes Gerät sprechen: Das Fax
Das Faxgerät mag auf den ersten Blick wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirken, insbesondere in unserer digitalisierten Welt. Doch im Gesundheitswesen spielt es immer noch eine überraschend zentrale Rolle. Warum?
1️⃣ Datenschutz und -sicherheit: Das Fax bietet eine direkte Übertragung ohne Zwischenspeicherung auf Servern, die potenziell Ziel von Hackerangriffen sein könnten. Es ist eine Ende-zu-Ende-Kommunikation, die oft als sicherer angesehen wird als einige digitale Alternativen.
2️⃣ Kompatibilität: Es ist erstaunlich, aber es gibt immer noch viele Einrichtungen, die primär per Fax kommunizieren. Das Versenden von Informationen auf diese Weise garantiert, dass der Empfänger sie unabhängig von seiner IT-Infrastruktur erhält.
3️⃣ Einfachheit: Ein Fax zu senden ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kenntnisse. In einem hektischen Praxisalltag kann diese Einfachheit Gold wert sein.
Trotz seiner Vorteile hat das herkömmliche Faxgerät jedoch auch Nachteile. Es ist physisch, braucht Platz, Papier und Tinte. Deshalb war ich heute dabei, einen entscheidenden Schritt in die Zukunft zu gehen: Das Anschließen eines Druckers mit Faxfunktion über den Dienst “etherfax”. Dieser Dienst kombiniert das Beste aus beiden Welten – die Sicherheit und Einfachheit des Faxes mit der Effizienz der Digitalisierung.
Mit etherfax können Praxen Faxe digital senden und empfangen, ohne dass ein physisches Faxgerät benötigt wird. Das bedeutet weniger Papierkram, weniger Wartung und mehr Effizienz, während die Kommunikation sicher bleibt.
Ich sehe meine Aufgabe darin, das Gesundheitswesen Schritt für Schritt ins 21. Jahrhundert zu führen. Manchmal bedeutet das, neueste Technologien zu implementieren. Und manchmal bedeutet es, traditionelle Werkzeuge in einem modernen Gewand zu nutzen.
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Das Fax – Alt, aber unverzichtbar?
Heute stand ich wieder einmal in einer Arztpraxis, umfangreiche Digitalisierungsarbeit vor mir. Viele denken sofort an komplexe Patientenmanagementsysteme oder hochauflösende MRT-Scanner. Doch heute möchte ich über ein weniger glamoröses, aber immer noch relevantes Gerät sprechen: Das Fax
Das Faxgerät mag auf den ersten Blick wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirken, insbesondere in unserer digitalisierten Welt. Doch im Gesundheitswesen spielt es immer noch eine überraschend zentrale Rolle. Warum?
1️⃣ Datenschutz und -sicherheit: Das Fax bietet eine direkte Übertragung ohne Zwischenspeicherung auf Servern, die potenziell Ziel von Hackerangriffen sein könnten. Es ist eine Ende-zu-Ende-Kommunikation, die oft als sicherer angesehen wird als einige digitale Alternativen.
2️⃣ Kompatibilität: Es ist erstaunlich, aber es gibt immer noch viele Einrichtungen, die primär per Fax kommunizieren. Das Versenden von Informationen auf diese Weise garantiert, dass der Empfänger sie unabhängig von seiner IT-Infrastruktur erhält.
3️⃣ Einfachheit: Ein Fax zu senden ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kenntnisse. In einem hektischen Praxisalltag kann diese Einfachheit Gold wert sein.
Trotz seiner Vorteile hat das herkömmliche Faxgerät jedoch auch Nachteile. Es ist physisch, braucht Platz, Papier und Tinte. Deshalb war ich heute dabei, einen entscheidenden Schritt in die Zukunft zu gehen: Das Anschließen eines Druckers mit Faxfunktion über den Dienst “etherfax”. Dieser Dienst kombiniert das Beste aus beiden Welten – die Sicherheit und Einfachheit des Faxes mit der Effizienz der Digitalisierung.
Mit etherfax können Praxen Faxe digital senden und empfangen, ohne dass ein physisches Faxgerät benötigt wird. Das bedeutet weniger Papierkram, weniger Wartung und mehr Effizienz, während die Kommunikation sicher bleibt.
Ich sehe meine Aufgabe darin, das Gesundheitswesen Schritt für Schritt ins 21. Jahrhundert zu führen. Manchmal bedeutet das, neueste Technologien zu implementieren. Und manchmal bedeutet es, traditionelle Werkzeuge in einem modernen Gewand zu nutzen.
Kategorien
Neueste Beiträge